Die Automobilbranche steht vor der Herausforderung, ihre hochkomplexen Lieferketten effizient zu gestalten. Die Mercedes-Benz Group AG setzt als proaktiver Vorreiter in der Automobilbranche neue Maßstäbe in der effizienten Gestaltung hochkomplexer Lieferketten. Um diesen Anspruch zu erfüllen, hat das Unternehmen das Supply Chain integrated Planning (SCiP) ins Leben gerufen – ein innovatives System mit einer Vielzahl von nahtlos zusammenarbeitenden Modulen. SCiP optimiert die gesamte Lieferkette der Bauteile, von der Auslieferung des Lieferanten hin zur Produktionsstätte und wieder zurück. SCiP ist ein integraler Bestandteil für eine zukunftsweisende und ressourcenschonende Planung.
Die ICS – Informatik Consulting Systems GmbH spielt mit seinem Modul PLT (Planung Ladungsträger) eine zentrale Rolle in diesem Prozess. Es sorgt dafür, dass Millionen von Bauteilen effizient und kostengünstig verpackt, transportiert und gelagert werden können. Dabei wird bis auf den Cent genau kalkuliert, welche Ladungsträger (LTs) für welchen Einsatzzweck optimal sind.
Vor der Einführung des PLT-Moduls war die Planung der Ladungsträger in einem monolithischen isolierten Tool organisiert. Diese dezentrale Vorgehensweise führte zu:
Die Umsetzung des Projekts war technisch und organisatorisch anspruchsvoll. Dazu zählten:
ICS entwickelte eine Cloud-basierte Applikation, die Planer systematisch bei der Optimierung von Ladungsträgern unterstützt. Die Lösung bietet:
Die agile Entwicklung des Moduls erfolgte in enger Abstimmung mit anderen SCiP-Dienstleistern. Ein SCRUM-Prozess mit regelmäßigen Reviews, Dailies und Planning-Meetings stellte sicher, dass alle Beteiligten auf dem aktuellen Stand blieben.
Durch intensive Zusammenarbeit mit den Planern und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess wurde das Modul optimal an die Anforderungen angepasst.
Mit der erfolgreichen Implementierung des PLT-Moduls hat ICS einen wichtigen Beitrag zur Optimierung der Lieferkette geleistet. Die Lösung wird stetig weiterentwickelt, um neue Anforderungen und Fahrzeugmodelle zu unterstützen. Durch die tiefe Integration in SCiP bleibt das System langfristig relevant und flexibel anpassbar.
Das Projekt zeigt, wie durch eine agile Entwicklung und enge Zusammenarbeit zwischen Technologiepartnern und Industrie eine effiziente, skalierbare und kostenoptimierte Lösung geschaffen werden kann.
Sie möchten Ihre Lieferkettenprozesse optimieren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und erfahren Sie, wie ICS Ihnen helfen kann, Ihre Logistik- und Planungsprozesse auf das nächste Level zu heben!