Der Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Unternehmen, Cybersecurity-Risiken über den gesamten Produktlebenszyklus zu ermitteln, bewerten und zu managen. Für viele ist das ein komplexes und neues Terrain.
👉 Genau hier setzt unser Webinar an.
In 60 Minuten zeigen wir, wie SECIRA die Anforderungen des CRA erfüllt:
1️. Ganzheitliche Risikoanalyse
Sie gilt als Basis für die CE-Kennzeichnung nach CRA (Art. 13, Abs. 2). Nicht nur für neue, sondern auch für heterogene, bestehende und proprietäre Systeme.
2️. Bewertung von Schwachstellen
SECIRA prüft, ob eine Schwachstelle erreichbar und ausnutzbar ist. Genau das fordert der CRA, bevor risikopriorisiert Maßnahmen definiert werden.
3️. Kontinuierliches Monitoring
SECIRA ermöglicht kontinuierliche Identifizierung, Bewertung und Überwachung von Schwachstellen, auch über lange Produktlebenszyklen von 20+ Jahren. SECIRA unterstützt dabei auch, Schwachstellen und Updates zu priorisieren, insbesondere für zulassungspflichtige Systeme.
Live im Webinar: Wir zeigen, wie die Ausnutzbarkeit und Kritikalität von Schwachstellen ganzheitlich bewertet werden und welche Maßnahmen dabei helfen, das Risiko zu mitigieren.
💡 Ihr Ergebnis: ein klares Verständnis, wie Sie die gesetzlichen Anforderungen des CRA pragmatisch erfüllen – und Ihren Marktzugang langfristig sichern.
📅 15.10.2025
⏰ 14 - 15 Uhr
💻 Online via Microsoft Teams