Was bedeutet Sicherheit im Bahnverkehr wirklich?
Nicht nur Systeme, die im Labor funktionieren. Sondern Sicherheit dort, wo sie wirklich zählt: draußen auf der Strecke. Dort, wo Züge täglich fahren. Wo Menschen unterwegs sind. Wo Technik, Topografie, Klima, Normen und Betrieb aufeinandertreffen.
Hitachi Rail liefert hochmoderne Signalisierungssysteme: leistungsstark, modular, international einsetzbar. Sie bestehen aus zentralen Stellwerkskernen, Bedieneinheiten, Feldelementansteuerungen und Gleisfreimeldeanlagen. Doch: Ein Signalisierungssystem allein macht noch keine sichere Strecke. Erst durch präzise, datengestützte Sicherheitsnachweise wird daraus ein zugelassener Bahnbetrieb.
Und genau da beginnt unsere Arbeit.
Die ICS GmbH sichert nicht Produkte – wir sichern Bahnbetrieb.
Jede Bahnstrecke ist einzigartig:
Ein Sicherheitssystem, das auf Strecke A funktioniert, muss auf Strecke B neu bewertet
werden. Was nach Routine klingt, ist in Wahrheit eine hochkomplexe, sicherheitsrelevante
Gesamtanalyse.
Die Aufgabe: ➡ Für jede einzelne Strecke ein vollständiger Sicherheitsnachweis, der lückenlos belegt: Dieses System, unter diesen Bedingungen, funktioniert sicher.
Ein Sicherheitssystem, das auf Strecke A funktioniert, muss auf Strecke B neu bewertet
werden. Was nach Routine klingt, ist in Wahrheit eine hochkomplexe, sicherheitsrelevante
Gesamtanalyse.
In Regionen mit besonderen Umweltanforderungen – etwa in Norwegen – kommen zusätzlich spezielle Erkennungssysteme zum Einsatz: Lawinen- und Erdrutschdetektoren melden potenzielle Gefahren direkt an die Signalisierung, sodass betroffene Gleisabschnitte automatisch gesperrt werden können. Auch Entgleisungsdetektoren tragen dazu bei, Folgeschäden frühzeitig zu verhindern – zum Beispiel, wenn nur eine Achse aus dem Gleis springt und der Fehler zunächst unbemerkt bleibt.
Viele Jahre wurde Bahnsicherheit „gefühlt“ – Erfahrung, Redundanz, robuste Technik. Doch
mit wachsender Systemkomplexität und europäischer Normierung (EN 5012x) reicht das
nicht mehr.
Behörden verlangen Beweise.
Und Betreiber wollen Gewissheit, dass das, was geplant wurde, auch im Ernstfall sicher
funktioniert.
Hier kommt ICS ins Spiel:
Wir übernehmen für Hitachi Rail die Erstellung individueller Streckensicherheitsnachweise,
abgestimmt auf Betreiber, Normen, Systeme – und die Realität vor Ort.
Hitachi Rail ist einer der weltweit führenden Vollsortimentanbieter für bahntechnische
Systeme. Als Teil des japanischen Technologiekonzerns Hitachi Ltd. vereint das
Unternehmen jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Bahnfahrzeuge für den Nah-,
Regional- und Fernverkehr, elektronische Stellwerke, Leit- und Sicherungstechnik sowie
digitale Mobilitätslösungen.
Mit Kunden in Europa, Asien, Nord- und Südamerika steht Hitachi Rail für Zuverlässigkeit,
Systemintegration und innovative Bahninfrastruktur – sowohl im
Hochgeschwindigkeitsverkehr als auch im Nah- und Regionalbereich.
ICS begleitet Hitachi Rail seit vielen Jahren als spezialisierter Partner für Funktionale Sicherheit und Streckenzulassungen, besonders bei komplexen internationalen Projekten
mit höchsten normativen Anforderungen.
Unsere Sicherheit beginnt mit Zuhören.
Mit echtem Interesse für die Strecke, ihre Eigenheiten und Herausforderungen.
Wir analysieren, verstehen, hinterfragen – und setzen daraus ein Gesamtbild zusammen:
Ein digitales Abbild der Realität.
Ein Architekturmodell, das technische Logik und physische Bedingungen verbindet.
Ein Sicherheitsnachweis, der nicht nur auf dem Papier stimmt – sondern im Betrieb.
Wir prüfen, dokumentieren, validieren.
Wir übersetzen komplexe Systeme in klare Aussagen. Für Behörden. Für Betreiber. Für
Menschen, die Verantwortung tragen.
Was dabei entsteht?
Nicht nur ein Dokument. Sondern ein gemeinsames Verständnis von Sicherheit. Zwischen Technik und Betrieb. Zwischen Hersteller und Behörde. Zwischen Mensch und System.
Seit 2012 modernisiert Norwegen nahezu sein gesamtes Bahnnetz mit Technik von Hitachi.
ICS begleitet jede einzelne Strecke.
Für jede wurde ein vollständiger Sicherheitsnachweis durch uns erstellt. Ergebnis:
✅ Reibungslose Inbetriebnahmen
✅ Keine sicherheitsrelevanten Vorkommnisse
✅ Lob und Vertrauen von Betreiberseite
✅ Auszeichnung als Bauprojekt des Jahres (2023)
Für die Ringbahn um Helsinki erstellte ICS den ersten Streckensicherheitsnachweis des
Landes.
Ein Projekt mit hoher Taktung, dichten Kreuzungen, anspruchsvoller Geografie.
ICS setzte die Maßstäbe – technisch und methodisch.
Ein hochsicheres Datenübertragungssystem für 1–5 km Streckenlänge.
Von der Architektur bis zur Schulung: ICS entwickelte, dokumentierte und validierte –
vollständig in Eigenverantwortung, normkonform, auditierbar.
Ein Projekt, das zeigte: Sicherheit kann auch aus einer Hand entstehen – wenn man weiß,
wie.
Wir sind nicht die, die das Stellwerk bauen.
Wir sind die, die verstehen, wie es funktioniert – und wie es sicher wird.
Die, die nachweisen, dokumentieren, prüfen – bis alles passt.
Wer mit uns arbeitet, bekommt mehr als ein Dokument.
Er bekommt Sicherheit – technisch, menschlich, nachvollziehbar.
🔍 Sie planen eine Streckenmodernisierung mit Hitachi Rail oder verantworten
sicherheitskritische Infrastruktur?
ICS bringt die Erfahrung, das Know-how und die Haltung mit, die echte Sicherheit möglich
macht.
📩 Sprechen Sie mit uns.
Wir helfen Ihnen nicht nur bei der Zulassung, sondern beim sicheren Betrieb.
➡ Jetzt Kontakt aufnehmen und gemeinsam Verantwortung übernehmen.