THINK SAFE. THINK ICS.

Cobol lebt. Nur die Entwickler nicht mehr. ODER?

Unsere Entwickler kennen nicht nur moderne Sprachen, sondern auch die, auf denen kritische Prozesse noch heute basieren.

Unsere Leistungen

Ob Host-, AS/400- oder BS2000-System: Wir übernehmen Wartung, Fehlerbehebung und Wissenstransfer oder begleiten die sichere Migration in eine neue Umgebung. 

Wartung und Weiterentwicklung bestehender Cobol-Anwendungen

Analyse und Dokumentation unbekannter oder unvollständiger Systeme

Integration alter Systeme mit modernen Anwendungen und Schnittstellen

Migration und Refactoring zu Java, .NET oder Cloud-Architekturen

Wissenstransfer und Schulung Ihrer internen Teams

ics_gmbh_software_cobol

Warum ICS?

Weil wir Systeme verstehen, bevor wir sie verändern.

Seit 1966 entwickeln und sichern wir Software in kritischen Umgebungen – von Industrie und Energie bis Bahn und Verwaltung. 
Wir verbinden jahrzehntelanges Cobol-Know-how mit modernem Software-Engineering. 

csm_IT_Security_made_in_Germany_TeleTrusT_Seal

Entwickler mit breiter Expertise in Cobol, Fortran, PL/I, AS/400 & Mainframe


Stabiler Betrieb ohne Unterbrechung


Nachvollziehbare Vorgehensweise, dokumentiert und prüfbar


Schrittweise Migration – kein Big Bang


Kombinierte Expertise in Safety, Security und Softwaremodernisierung

Modernisierung ohne Risiko

Cobol lebt – und das ist auch gut so. Doch früher oder später stellt sich die Frage: Wie geht’s weiter? Nicht jedes System muss komplett neu gebaut werden. Entscheidend ist, den passenden Weg zu finden – zwischen Stabilität, Kosten und Zukunftssicherheit. Wir kennen alle gängigen Modernisierungsstrategien – und wissen, wann sie wirklich Sinn ergeben:

Replatforming

Bewährtes auf neuer Basis 

Beim Replatforming wird die bestehende Cobol-Anwendung von Mainframe-Umgebungen auf moderne Plattformen wie Linux, Windows oder Cloud-Infrastrukturen übertragen – ohne das System neu zu schreiben. So bleiben bewährte Geschäftslogiken erhalten, während Hardwarekosten sinken und Integration mit modernen IT-Systemen einfacher wird. 

 

Ihr Vorteil: Geringeres Risiko, niedrigere Kosten, moderne Infrastruktur. 

Refactoring

Altcode neu gedacht

Hier geht es um strukturierte Weiterentwicklung des bestehenden Codes. Cobol-Programme werden bereinigt, modularisiert oder – wo sinnvoll – in Sprachen wie Java oder C# überführt. 

 

Das Ergebnis: Verständlicher Code, weniger technischer Ballast und höhere Wartbarkeit. 

 

Ihr Vorteil: Zukunftssicherheit ohne Funktionsverlust.

Wrapping & Integration

Modernisierung über Schnittstellen  

Wenn Systeme weiterlaufen sollen, aber neue Anwendungen angebunden werden müssen, ist Wrapping der richtige Weg. Bestehende Cobol-Logik bleibt unverändert, wird aber über moderne APIs (REST, SOAP) für neue Portale, Apps oder Cloud-Dienste zugänglich gemacht. 

 

Ihr Vorteil: Schnelle Ergebnisse, kein Risiko, volle Kontrolle.

Managed Services

Cobol in guten Händen 

Fehlende Fachkräfte? Kein Problem.  Mit Managed Services übernehmen wir den Betrieb, die Wartung und das Monitoring Ihrer Cobol-Systeme – inklusive Sicherheit, Verfügbarkeit und Dokumentation. So bleibt Ihre IT stabil, während Ihre Teams Freiraum für Neues gewinnen. 

 

Ihr Vorteil: Kontinuierlicher Betrieb ohne Ressourcenstress.

Hybrid-Ansätze

Schrittweise modernisieren 

Viele Unternehmen entscheiden sich für einen Mittelweg: kritische Cobol-Komponenten bleiben bestehen, während Randbereiche modernisiert werden – etwa Frontends, Schnittstellen oder Reporting. So entsteht eine zukunftsfähige IT-Landschaft, ohne das bewährte Rückgrat zu gefährden. 

 

Ihr Vorteil: Fortschritt in Ihrem Tempo. 

Unser Ansatz 

Jede Modernisierung ist so individuell wie das System selbst. 

FAQ - Häufige Fragen zur Cobol-Modernisierung 

Wie lange kann man Cobol-Systeme noch betreiben?

Solange die Hardware und das Know-how verfügbar sind – theoretisch unbegrenzt. 
Praktisch wird es aber zunehmend schwierig, weil erfahrene Entwickler fehlen und neue Anforderungen (Schnittstellen, Security, Cloud-Integration) nicht mehr abbildbar sind. 
Wir helfen, Systeme stabil zu halten und rechtzeitig einen sicheren Übergang zu planen.

Müssen wir unser Cobol-System komplett neu entwickeln?

Nein. Eine komplette Neuentwicklung ist selten der erste oder beste Schritt. 
Oft reicht es, Systeme zu stabilisieren, dokumentieren oder schrittweise zu modernisieren. Ob ReplatformingWrapping oder Refactoring – wir wählen gemeinsam die Variante, die zu Ihrem Budget und Risikoappetit passt.

Wie läuft eine typische Cobol-Modernisierung ab?

Wir starten immer mit einer Analyse Ihres Systems – Architektur, Abhängigkeiten, Codequalität, Betrieb. Danach folgt die Stabilisierung und Dokumentation. 
Erst wenn alles nachvollziehbar ist, planen wir Migration oder Modernisierung.

Wie schnell können Sie unterstützen?

In der Regel kurzfristig. Unsere Cobol- und Mainframe-Entwickler können bestehende Systeme übernehmen, ohne lange Einarbeitung. Ob akute Fehlerbehebung oder langfristige Migration: wir starten dort, wo Sie gerade stehen.

Können wir alte Cobol-Logik in moderne Sprachen übertragen?

Jawenn es fachlich und wirtschaftlich sinnvoll ist. Wir refaktorisieren Cobol-Code oder übertragen ihn nach Java oder .NET, ohne dass wichtige Geschäftslogik verloren geht. Das Ziel ist immer: funktional gleichwertig, aber zukunftssicher. 

Was kostet eine Cobol-Modernisierung?

Das hängt stark vom System ab: Größe, Abhängigkeiten, Zielplattform. 
Darum bieten wir keine Pauschalpreise, sondern eine kostenlose Erstbewertung an: Wir prüfen Code, Architektur und Modernisierungsoptionen – und geben danach eine realistische Einschätzung.

Was passiert, wenn unser letzter Cobol-Entwickler das Unternehmen verlässt?

Dann übernehmen wir. Wir sichern Wissen, dokumentieren den Code und sorgen für den stabilen Betrieb. Auf Wunsch übernehmen wir den kompletten Support oder bauen Ihr Team schrittweise in neue Technologien auf.

Welche Branchen betreuen Sie?

Unsere Cobol-Projekte kommen aus Banken, Energie, Industrie und öffentlicher Verwaltung. Gemeinsam ist allen: sicherheitskritische Prozesse, hohe Verfügbarkeit und lange Laufzeiten. Genau das ist unser Spezialgebiet – Software, die nicht ausfallen darf.

Jetzt Beratungstermin buchen!

Ob Neuentwicklung, Modernisierung oder Prozessoptimierung – wir beraten Sie individuell und zeigen, wie Software Ihr Unternehmen langfristig voranbringen kann.