Success Story: Stadtwerke Bielefeld meistern Risiken mit SECIRA
Wie die Stadtwerke Bielefeld ihre Risiken über alle Standorte hinweg zentralisieren und absichern konnten – mit SECIRA als Schlüssel zum Erfolg....
Von der Anforderungsanalyse bis zur Langzeitbetreuung: Wir liefern sichere, normenkonforme Softwarelösungen für Betreiber Kritischer Infrastrukturen.
Betreiber Kritischer Infrastrukturen stehen vor besonderen Herausforderungen. Software muss nicht nur zuverlässig laufen, sondern auch hohen regulatorischen Anforderungen genügen. Ob Leitstellensoftware, Sicherheitsanwendungen oder Integrationsprojekte. Wir entwickeln Software, die Jahrzehnte stabil bleibt, Security by Design umsetzt und Compliance-Vorgaben erfüllt. Unsere Lösungen entstehen in enger Zusammenarbeit mit Betreibern und Herstellern aus Energieversorgung, Bahn, Transport, Healthcare und weiteren KRITIS-Bereichen.
In Kritischen Infrastrukturen hat Software eine andere Rolle als im klassischen Unternehmensumfeld. Sie ist oft Teil sicherheitskritischer Systeme, muss hochverfügbar sein und strengen Prüfungen standhalten. Wir entwickeln Anwendungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch Auditierungen und Zertifizierungen bestehen.
Unsere Erfahrung umfasst die Entwicklung von Software für Betriebs- und Leitstellenumgebungen, Steuerungssysteme und Überwachungslösungen:
KRITIS-Betreiber müssen Standards wie IEC 62443, NIS2, ISO 27001 und den Cyber Resilience Act umsetzen. Unsere Lösungen erfüllen diese Anforderungen von Beginn an:
Wir arbeiten seit Jahrzehnten mit Betreibern Kritischer Infrastrukturen und kennen die besonderen Rahmenbedingungen:
Betreiber Kkritischer Infrastrukturen müssen Vorgaben wie NIS2, Cyber Resilience Act und IEC 62443 erfüllen. Wir entwickeln Software, die diese Anforderungen von Anfang an integriert – für maximale Sicherheit und eine reibungslose Zertifizierung.
KRITIS-Software muss oft 10, 15 oder 20 Jahre stabil laufen. Wir setzen auf robuste Architekturen und planen Wartung, Updates und Security-Patches von Anfang an. Dadurch reduzieren Betreiber langfristige Kosten und erfüllen regulatorische Anforderungen auch über viele Jahre hinweg.
Wir setzen auf Technologien, die Stabilität, Sicherheit und Langlebigkeit ermöglichen:
1. Anforderungsanalyse und Sicherheitskonzept
Wir ermitteln Anforderungen und Risiken, berücksichtigen Compliance-Vorgaben und erstellen ein Architekturkonzept, das Prüfungen standhält.
2. Architekturdesign und Safety-Security-Integration
Safety- und Security-Aspekte sind von Anfang an integriert. Wir legen Wert auf Redundanz, Ausfallsicherheit und Normenkonformität.
3. Prototyping und Validierung
Frühe Prototypen und Reviews durch Kunden und Auditoren stellen sicher, dass Anforderungen vollständig erfüllt werden.
4. Agile Entwicklung mit Sicherheitsprüfungen
Jede Entwicklungsphase beinhaltet Security-Checks und Dokumentation für Audits.
5. Intensive Test- und Abnahmephase
Automatisierte Tests, Penetrationstests bei Bedarf und Sicherheitsanalysen stellen sicher, dass Software den Betrieb in kritischen Umgebungen besteht.
6. Rollout und langfristige Betreuung
Wir übernehmen Schulung, Integration und Langzeitwartung, inklusive regelmäßiger Security-Patches und Norm-Updates.
Wie die Stadtwerke Bielefeld ihre Risiken über alle Standorte hinweg zentralisieren und absichern konnten – mit SECIRA als Schlüssel zum Erfolg....
ICS digitalisiert die Planung von Transportverpackungen: für reibungslose Lieferketten, geringere Kosten und optimale Ressourcennutzung. Jetzt...
Wie das DRK Aalen schon in der Planungsphase auf ISO 27001 und BSI-Grundschutz setzt – mit klarer Strategie für ein zukünftiges Risikomanagement.
Digitale Transformation in der Automotive-Industrie
Mit der ICS-Lösung SCiP wurde eine komplexe Automobil-Lieferkette vollständig neu aufgesetzt – digital, durchgängig und transparent. Von der Bestellung bis zur Anlieferung am Werk: Echtzeitdaten, Plattformintegration und maximale Steuerbarkeit sorgen für spürbaren Effizienzgewinn.
Seit über 60 Jahren entwickeln wir Software für sicherheitskritische Anwendungen. Wir kombinieren tiefes Branchenwissen mit einem hohen Sicherheitsanspruch und einem ganzheitlichen Entwicklungsansatz. Unsere Erfahrung umfasst Bahntechnik, Energieversorgung, Automotive, Healthcare und Industrie – überall dort, wo Ausfälle und Sicherheitslücken keine Option sind.
KRITIS-Softwareentwicklung richtet sich speziell an Betreiber kritischer Infrastrukturen und Unternehmen in regulierten Branchen. Hier stehen Ausfallsicherheit, Cybersecurity und Compliance-Anforderungen wie NIS2, IEC 62443 oder CRA im Vordergrund.
Kritische Systeme müssen besonders zuverlässig, sicher und nachvollziehbar sein. Standardsoftware kann diese Anforderungen oft nicht erfüllen. Spezialisierte Entwicklung stellt sicher, dass Ihre Software auditierbar, skalierbar und langfristig wartbar bleibt.
Wir arbeiten normkonform nach IEC 62443, ISO 27001, EN 5012x und weiteren branchenspezifischen Standards. Auch neue Anforderungen wie der Cyber Resilience Act oder NIS2 fließen in jedes Projekt ein.
Ja. Wir planen Modernisierungen so, dass kritische Systeme weiterlaufen. Oft setzen wir auf Parallelbetrieb, schrittweise Migration und gezielte Tests, um Ausfallzeiten zu vermeiden.
Wir setzen auf Security by Design, regelmäßige Reviews, dokumentierte Prozesse und automatisierte Tests. Zusätzlich führen wir auf Wunsch Penetrationstests und Sicherheitsanalysen durch.
Ja. Auch Unternehmen, die indirekt in KRITIS-Lieferketten eingebunden sind, profitieren von sicherer und normgerechter Software. Wir passen unsere Lösungen an Ihr Budget und Ihre Struktur an.
Ja. Wir begleiten Sie durch Zertifizierungsprozesse, erstellen Dokumentationen und unterstützen bei Audits – sowohl für Softwareprodukte als auch für Ihre internen Prozesse.