THINK SAFE. THINK ICS.
Ihr Weg zur sicheren Zulassung mit Verifikation, Validierung & Qualitätssicherung
Schluss mit Unsicherheit und Nachbesserungen. Starten Sie durch. Mit einem System, das funktioniert und zugelassen wird.
Vom Nachweis zur Zulassung
Wenn Sicherheitsnachweise, unabhängige Gutachten und die Zulassung durch Aufsichtsbehörden wie das Eisenbahnbundesamt (EBA) oder das Bundesamt für Verkehr (BAV) auf dem Spiel stehen, darf es keine Lücken geben. Trotzdem kämpfen viele Unternehmen mit unklaren Vorgaben, hohen Kosten und fehlender Erfahrung im Nachweisverfahren - insbesondere bei der frühzeitigen Erkennung von Fehlerquellen und Abweichungen.

Wenn Projekte straucheln: Terminprobleme, Kostenstress, Unsicherheit
Wir verhindern das – mit einem durchgängigen Prozess aus Verifikation, Validierung und Qualitätssicherung (VVQ), der Ihnen Struktur, Sicherheit und Zulassungserfolg bringt. Wir identifizieren frühzeitig Unstimmigkeiten, damit unnötige Iterationen in der Entwicklung vermieden werden. Unsere Arbeit folgt dabei dem bewährten V-Modell nach EN 50716 für Software oder nach EN 50126 für Systeme – nachvollziehbar, normgerecht und bereit für jedes Audit.
Ihr Weg zur sicheren Zulassung – in 6 Schritten
VVQ für System & Software: normkonform und behördensicher. Ob auf System- oder Softwareebene unsere Aktivitäten in Verifikation, Validierung und Qualitätssicherung (VVQ) folgen einem strukturierten Plan.
1. Anforderungen analysieren – Risiken erkennen, bevor sie teuer werden
Zu Beginn klären wir: Was muss das System leisten – und wo lauern die Risiken? Diese Klarheit spart später teure Schleifen und sorgt dafür, dass Ihr Projekt strukturiert startet.
- Definition sicherheitsrelevanter Anforderungen (IEC 61508, EN 50126, EN 50128/ EN 50716, EN 50129, EN 50159)
- Risikoanalyse zur Vermeidung von Projektverzögerungen
- Verifikations- & Validierungsplanung als roter Faden
Ihr Vorteil: Keine Überraschungen – Sie starten auf einem soliden Fundament.
2. Verifikation – „Bauen wir das System richtig?“
Fehler in der Umsetzung kosten Zeit, Geld – und Nerven.
Wir prüfen Ihr System konsequent gegen die Vorgaben. Jeder Schritt ist nachvollziehbar dokumentiert und bereit für eine Auditierung.
- Systematische Überprüfung aller relevanten Anforderungen auf Basis des Verifikationsplans
- Systematisches Testen (u.a. Code-Reviews zur Fehlervermeidung, Leistungstest, Softwarefehler- Auswirkungsanalyse, Black-Box-Test, Schnittstellentest, Verfolgbarkeit)
- Verifikation nach aktuellen Normen (IEC 61508, EN 50126, EN 50128/ EN 50716, EN 50129, EN 50159) und Erstellung eines Verifikationsberichtes . So stellen wir sicher, dass Ihr System exakt den spezifizierten Anforderungen entspricht – von Anfang an.
Ihr Vorteil: Keine Überraschungen – Sie starten auf einem soliden Fundament.
3. Validierung – „Bauen wir das richtige?“
Ein System oder eine Software können technisch perfekt sein – und trotzdem nicht zugelassen werden.
Unsere Validierung sorgt dafür, dass Ihre Systeme oder Software auch wirklich für den geplanten Einsatz geeignet ist – und die Zulassungsbehörde das schwarz auf weiß sieht.
- Validierung unter realen Einsatzbedingungen
- Systematische Überprüfung aller relevanten Sicherheitsanforderungen auf Basis des Validierungsplans
- Durchgängige Dokumentation als Nachweis für die Zulassung.
- Qualifizierte Safety Validation nach allen relevanten Normen
- Erstellung valider, behördensicherer Berichte
Ihr Vorteil: Ihr System funktioniert nicht nur – es erfüllt auch alle regulatorischen Erwartungen. Zudem verhindern Sie eine Verzögerung des Zulassungsprozesses und teure Nacharbeiten.
4. Qualitätssicherung – Weil „fast gut genug“ nicht reicht
Fehlende Qualität kostet mehr als man denkt – oft erst ganz am Ende.
Wir integrieren durchgängiges Qualitätsmanagement[(Verlinkung: QM)] in Ihre Prozesse und helfen Ihnen, von Anfang an effizient und fehlerfrei zu arbeiten.
- Maßgeschneiderte Qualitätsstrategien
- Effiziente Prüfprozesse zur Optimierung der Entwicklungszeit
- Validierung nach höchsten Sicherheitsstandards
- Reibungslose Abläufe durch integriertes QM
Ihr Vorteil: Weniger Nacharbeit. Mehr Kontrolle. Klare Prüfpfade.
5. Nachweise & Dokumentation – bereit für das Audit
Was nicht dokumentiert ist, gilt nicht – vor allem bei der Behörde.
Wir erstellen alle Berichte so, dass sie den formalen Anforderungen entsprechen und Ihnen die Tür zur Zulassung öffnen.
- Lückenlose Nachweisdokumentation als Grundlage für die Zulassung
- Normkonforme Erstellung von Sicherheitsnachweisen und Verifikationsberichten
- Verwertbar für interne Audits & externe Prüfstellen
Ihr Vorteil: Sie treten vorbereitet auf – mit Berichten, die überzeugen.
6. Zulassung – ohne Stolperfallen zum Markteintritt
Wir begleiten Sie – bis zum grünen Licht der Behörde.
Durch unsere strukturierte Vorbereitung laufen Begutachtungen reibungslos. Und falls doch Fragen auftauchen, sind wir an Ihrer Seite.
- Unterstützung bei unabhängigen Begutachtungen und Begutachtungen durch Aufsichtsbehörden (EBA, BAV etc.)
- Vermeidung unnötiger Nachforderungen durch saubere Vorarbeit
- Reibungslose Zulassungsbegleitung für einen sicheren Markteintritt
Ihr Vorteil: Sicher zur Zulassung – effizient und professionell begleitet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Verifikation und Validierung?
Verifikation prüft: „Bauen wir das System/ die Software richtig?“
Validierung prüft: „Bauen wir das richtige System/ die richtige Software?“
Welche Normen sind relevant?
IEC 61508, EN 50126, EN 50128 / EN 50716, EN 50129, EN 50159 – unsere Basis für Verlässlichkeit.
Wie lange dauert der Prozess?
Das hängt vom Projektumfang ab – unsere effizienten Methoden verkürzen die Laufzeit spürbar. Sprechen Sie mit uns!
Wie helfen Sie bei der Tool-Integration?
Wir empfehlen passende Tools, binden sie in Ihre Prozesse ein und sorgen für reibungslosen Betrieb – von automatisierten Tests bis QS-Dashboards.
Lassen Sie uns Ihr Projekt sicher auf die Schiene bringen!
Schluss mit vagen Aussagen, verzögerten Prüfungen und Zulassungsstress.
Mit unserer Expertise vermeiden Sie teure Fehler und gewinnen Sicherheit. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin.